Professionelles Übersetzungsbüro Rumänisch - Deutsch und Deutsch - Rumänisch

Rumänisch - Sprachcode RO (ISO 639-1) - Rumänisch-Übersetzer in zahlreichen Fachgebieten
Allgemeine Informationen zur Rumänisch-Übersetzung
Die rumänische Sprache gehört zum romanischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie. Rumänisch gehört nicht wie vielleicht aufgrund der geografischen Lage vermutet zur slawischen Sprachgruppe (z. B. Russisch und Polnisch). Rumänisch wird von etwa 30 Millionen Muttersprachlern gesprochen und ist die Amtssprache in Rumänien und Moldawien – und gehört damit zu eine der 24 Amtssprachen der EU. In der Ukraine und Ungarn gibt es zudem weitere Minderheiten, die Rumänisch sprechen.
Rumänien ist seit der Eingliederung in die Europäische Union 2007 für viele deutsche Unternehmen zu einem wichtigen Handelspartner geworden. Unser Übersetzungsbüro Rumänisch ist Ihr richtiger Ansprechpartner für das Erobern dieser Märkte. Das erfahrene Projektmanagement setzt ausschließlich rumänische Muttersprachler ein, die hochwertige Fachübersetzungen garantieren.

Bukarest – Hauptstadt von Rumänien
Expandieren Sie mit hochwertigen Übersetzungen auf den rumänischen Markt!
Aufgrund zahlreicher wirtschaftlicher Projekte und dem Ausbau der Infrastruktur im ganzen Land hat sich Rumänien zu einem interessanten Wirtschaftsstandort entwickelt. Rumäniens große Ballungszentren verfügen über eine ausgezeichnete Infrastruktur, sodass dort inzwischen viele große deutsche Konzerne mit Niederlassungen und eigenen Fertigungsbetrieben ansässig sind. Das Handelsvolumen zwischen Rumänien und Deutschland steigt nachhaltig an, sodass von deutschen Unternehmen immer öfters die Dienste eines guten Übersetzungsbüros gefragt sind. Wir haben das entsprechende Expertenwissen für Rumänisch-Übersetzungen, sodass wir selbst den größten sprachlichen Herausforderungen anspruchsvoller Fachbereiche gewachsen sind.
Besonderheiten der rumänischen Sprache in Fachübersetzungen
Die Rumänische Sprache unterscheidet man in vier unterschiedliche Dialekte. Am häufigsten gesprochen wird das Dakorumänisch, welches sich als Amtssprache durchgesetzt hat. In Balkanländern dagegen ist hauptsächlich das Mazorumänisch anzutreffen. Im Norden Griechenlands wird typischerweise Meglenorumänisch und in Istrien Istrorumänisch gesprochen.
Seit 1860 wird in Rumänien die lateinische Schrift verwendet – bis dahin wurde noch das kyrillische Alphabet genutzt. Das rumänische Alphabet umfasst somit das gesamte lateinische sowie fünf Sonderzeichen (ă, â, î, ş, ţ). Im rumänischen Sprachwortschatz sind dabei sehr viele Lehnwörter aus dem Griechischen, Slawischen, Türkischen, Ungarischen und auch dem Deutschen. Beispiele für diese Lehnwörter aus dem Deutschen sind:
eine Halbe (Bier) | halbă |
Schnitzel | şniţel |
Kartoffel | cartof |
Bohrmaschine | bormaşină |
Brief | brif |
Rucksack | rucsac |
Das Übersetzungsbüro Rumänisch verfügt über einen großen Pool an Rumänisch-Übersetzern, die Muttersprachler sind sowie im Zielland leben. Sollten Sie also auf der Suche nach Rumänisch-Übersetzungen sein, können wir Ihnen die entsprechenden Experten aus den Fachbereichen Technik, Recht, Marketing und Softwarelokalisierung bereitstellen.
Eine Auswahl aus unserem Sprachangebot bei professionellen Übersetzungen
Fachübersetzungen und Dolmetschereinsätze – Auszug der Sprachkombinationen
Weitere Kombinationen auf Anfrage.