Übersetzungsbüro Polnisch - Deutsch, Deutsch - Polnisch

Polnisch - Sprachcode PL (ISO 639-1) - Polnisch-Übersetzer in den Fachgebieten Technik, Marketing und Recht
Polnische Sprache, allgemeine Informationen zur Übersetzung
Polnisch ist die Amtssprache Polens und der EU. Sie gehört zu den westslawischen Sprachen und stammt vom slawischen Zweig der indogermanischen Sprachen ab. Mit schätzungsweise insgesamt 48 bis 55 Millionen Muttersprachlern befindet sich Polnisch in den Top 25 der Weltsprachen und ist nach Russisch die weltweit meistgesprochene slawische Sprache.
Wenn Sie auf diesen wichtigen Markt expandieren wollen, profitieren Sie im Übersetzungsbüro Polnisch von unserem erfahrenen Projektmanagement. Dieses setzt ausschließlich auf qualifizierte, muttersprachliche Übersetzer vom Fach. Hinterlassen Sie mit hochwertigen Übersetzungen einen bleibenden Eindruck bei unseren deutschen Nachbarn.

Warschau – die Hauptstadt Polens
Besonderheiten der polnischen Sprache
Die Polen benutzen das lateinische Alphabet – inklusive der Buchstaben Ą, Ć, Ę, Ł, Ń, Ó, Ś, Ź und Ż. Dafür fallen die Buchstaben Q, V und X komplett weg. Eine von vielen Besonderheiten dieser slawischen Sprache sind die Häufung von Konsonanten und der Gebrauch ausschließlich kurzer Vokale. Hinzu kommen die für Polnisch-Lernende sehr schwer auszusprechenden zwölf Zischlaute, welche in der schriftlichen Übersetzung allerdings noch das geringste Problem darstellen.
Grammatische Besonderheiten
Die Wortstellung im Polnischen ist im Vergleich zum Deutschen sehr flexibel. Bei der Übertragung eines polnischen Ausgangstextes in die deutsche Zielsprache ist damit besonders auf eine sinnvolle Satzstellung zu achten. Denn eine sture Einhaltung der Satzstruktur sorgt in vielen Fällen für einen unverständlichen Text, da hierdurch die übliche deutsche Satzstruktur aus Subjekt-Prädikat-Objekt übergangen wird. Selbst wenn etwas verständliches dabei rauskommt, wirkt das Ergebnis dann alles andere als stilsicher.
Ein weitere grammatische Besonderheit des Polnischen zeigt sich in der Verwendung von Artikeln. Im Grunde sind diese gar nicht vorhanden, was wiederum bei einer Übersetzung ins Deutsche viele Fragen aufwirft: Possessivpronomen, bestimmter oder unbestimmter Artikel? Im umgekehrten Fall, also wenn der Übersetzer eine bestimmte Sache oder Person im Polnischen benennen will, ist das Demonstrativpronomen die einzige Möglichkeit hierfür.
Besonderheiten der polnischen Fachübersetzung
Das Polnische ist weitaus deskriptiver als das Deutsche. Während hier zahlreiche Komposita genaustens etwas oder jemanden beschreiben, sind im Polnischen Be- und Umschreibungen mit mehreren Wörtern nötig. Das wirkt sich je nach Fachbereich mal mehr oder weniger auf die Lauflänge des Texts aus. Der Zieltext bei einer Übersetzung von Deutsch nach Polnisch expandiert im Regelfall.
Neben der Einzahl und der Mehrzahl hat das Polnische zusätzlich das archaische Dual, das Paare, zwei Personen oder Dinge beschreibt. Zudem gibt es die uns bekannten Höflichkeitsform ‚Sie‘ oder ‚Ihnen‘ in dieser Form nicht. Die Menschen in Polen sprechen sich höflich mit ‚Herr‘, ‚Dame‘ oder ‚Herrschaften‘ an. Geläufiger ist jedoch die einfache Ansprache mit ‚Du‘, was das polnische Pendant zu ‚Sie‘ selbst im kommerziellen Bereich mehrheitlich verdrängt.
Eine Auswahl aus unserem Sprachangebot bei professionellen Übersetzungen
Lehnwörter und falsche Freunde bei der Polnisch-Übersetzung
Aufgrund vieler Einflüsse aus dem Alttschechischen, Mittelhochdeutschen, Lateinischen und Griechischen hat die polnische Sprache zahlreiche Lehnwörter, die auch vielen Deutschen nicht unbekannt sein sollten. Zu größeren Schwierigkeiten in der Übersetzung führen allerdings die vielen „falschen Freunde“, die im Polnischen vertreten sind. Hier sind einige Beispiele dafür:
Polnisch | Falscher Freund | Richtige Übersetzung |
dom | Dom (Kathedrale) | Haus |
droga | Droge | Weg, Straße |
kontrahent | Kontrahent | Auftragnehmer |
rad | Rad | froh, zufrieden |
stul | Stuhl | halten, schließen |
wiatr | Wetter | Wind |
Als Übersetzungsbüro Polnisch setzen wir auf im Zielland lebende Muttersprachler, die absolute Experten in ihrem Fachgebiet sind. In den Fachbereichen Technik, Recht, Marketing und Softwarelokalisierung liefern sie dank dieser hohen Ansprüche beste Übersetzungsqualität und sind all diesen Herausforderungen gewachsen. Vertrauen Sie uns Ihre Übersetzung an, haben Sie beim Erschließen neuer Märkte keine Probleme.
Fachübersetzungen und Dolmetschereinsätze – Auszug der Sprachkombinationen
Weitere Kombinationen auf Anfrage.