Überspringen zu Hauptinhalt
HÖRBUCH Übersetzungstechnologien Teil 2

HÖRBUCH Übersetzungstechnologien Teil 2

HÖRBUCH Übersetzungstechnologien Teil 2

HÖRBUCH Übersetzungstechnologien Teil 2 mit folgenden Themen:

  • Qualitätskontrolle
  • Übersetzungssoftware
  • Alignment
  • Matches

Hier können Sie das E-Book kostenlos herunterladen.

Wie die Sprachen funktionieren

Eine bekannte Fast-Food-Kette schrieb sich auf die Fahne, weltweit in allen Restaurants des Unternehmens dasselbe Essen anzubieten. Bei Sprachen funktioniert das Prinzip umgekehrt. Dies zu verstehen ist wichtig, wenn man mit Sprachen arbeitet. Hier die wichtigsten Unterschiede:

  • Sprachen stimmen in der Wortzahl und im Satzbau nicht überein. Unterschiede von 50 bis 100 Prozent in der Wortzahl sind nicht außergewöhnlich. Sie benötigen ein Beispiel? Voilà: Gasdruckwächter heißt im Französischen Dispostif de surveillance de la pression de gaz.
  • Zudem stimmen die Wortkategorien nicht zwangsläufig überein: Man übersetzt beispielsweise nicht immer ein Substantiv mit einem Substantiv: Ich habe Durst. Im Englischen: I am thirsty.
  • Für manche Wörter gibt es in der anderen Sprache keine 1:1-Entsprechung. Eine zusätzliche Qualifikation ist nötig: Ein Wechsler ist im Englischen ein two-way-contact.
  • Kulturelle Unterschiede führen des Weiteren dazu, dass Beispiele, Erläuterungen, Witze und einiges mehr manchmal in der Fremdsprache durch ganz andere Inhalte ersetzt werden. Der Grund ist, der Leser versteht sie sonst nicht oder könnte gar Anstoß daran nehmen.
Qualität ohne Kontrolle?

Lenin hat es besser gewusst: „Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser“. Auch dem Profi-Übersetzer kann der eine oder andere Fehler unterlaufen. Eine sorgfältige Projektorganisation hilft, viele Fehler zu vermeiden. Die Kontrolle muss auch helfen, künftige Fehler zu vermeiden sowie Ursachen wie auch den Verursacher zu identifizieren. Nur durch eine kontinuierliche Überwachung und Beseitigung der Ursachen kann ein hohes Qualitätsniveau aufrechterhalten werden.

Qualität messen und verfolgen

Was ist gute Übersetzungsqualität? Wenn es um die Qualität einer Maschine geht, kann man sachlich messbare Kriterien heranziehen: Zeit, Beschaffenheit des Produkts, Energieverbrauch usw. Aber bei einer Sprache…? Um zu vermeiden, dass die Bewertung einer Übersetzung zu stark vom subjektiven Empfinden oder von der Laune einer Einzelperson abhängt, sind messbare Kriterien sehr nützlich.

Kriterium Beschreibung
Rechtschreibung und Grammatik Man kann Schreibfehler objektiv ermitteln. Die meisten Editoren beinhalten Rechtschreibprogramme, die die Fehler hervorheben. Wer regelmäßig mit MS-Word in verschiedenen Sprachen arbeitet, erhält je nach Version eine Korrekturhilfe in 48 Sprachen.
Zahlen Stimmen die Zahlen in der Übersetzung mit dem Ausgangstext überein? Hat der Übersetzer auf die Dezimalzeichen und die Tausendertrennzeichen in der Fremdsprache geachtet?
Fachbegriffe und Konstanten Hat der Übersetzer die vorgegebenen Benennungen verwendet? Hat er die Terminologie konstant eingesetzt?
Sinnfehler Hat der Übersetzer richtig verstanden, was im Text steht?
Stil Das ist traditionell ein Kriterium mit einem gewissen Interpretationsspielraum.

„Schönheit hängt vom Auge des Betrachters ab“, sagt das Sprichwort. Dennoch gibt es Formulierungen, die objektiv falsch oder holprig sind. Wenn der Übersetzer den Satzbau des Ausgangstextes übernommen hat, und dieser in der Übersetzung am Schluss nicht stimmt, dann ist es ein Fehler.

Vollständigkeit Wenn der Übersetzer Teile eines Satzes oder gar ganze Sätze nicht übersetzt, ist das ebenfalls ein objektiv messbarer Fehler.
Manuelle Qualitätssicherung

„Wie kann ich denn die Qualität einer Übersetzung prüfen, wenn ich die Fremdsprache nicht oder nicht besonders gut verstehe? Mein Übersetzer weiß, was er tut, und ich vertraue daher auf die Qualität seiner Arbeit.“ Das ist in der Regel so der Fall.

Das Unternehmen, das eine fehlerhafte Übersetzung weitergibt, haftet zunächst — sollte dadurch ein Schaden entstanden sein. Es kann später versuchen, das Geld beim Übersetzer einzufordern, aber der Erfolg lässt sich nicht garantieren. Deshalb: Übersetzungen prüfen! Auch als Nicht-Übersetzer und Nicht-Muttersprachler kann man den einen oder anderen Fehler in einem fremdsprachlichen Text entdecken: Zuerst lassen sich rein formelle und sprachunabhängige Aspekte einer Übersetzung prüfen. Sie geben bereits nützliche Hinweise auf die Sorgfalt, mit welcher der Übersetzer gearbeitet hat.

Darüber hinaus hilft eine Prüfung von konstanten Schreibweisen, weitere potentielle Fehler zu identifizieren. In der Regel erwartet man bei einem technischen Text, dass der Übersetzer gleiche Sätze oder Satzteile auch identisch übersetzt. Dies kann man auch als Nicht-Muttersprachler in einem Text erkennen.

Außerdem kann sich der sprachunkundige Lektor wie ein Detektiv verhalten und zumindest einige Wörter im Dokument versuchen zu verstehen. Wenn er sie identifiziert hat, kann er prüfen, ob der Übersetzer sie konstant eingesetzt oder tatsächlich übersetzt hat. Zum einen geht es dabei um Fachwörter, die man beispielsweise in Bildlegenden oder Überschriften findet. Das Internet kann helfen, die Richtigkeit der Übersetzung zu prüfen. Zum anderen geht es um die kleinen häufig vorkommenden Wörter, die eine Orientierung im Dokument ermögliche: „und“, „oder“, „nicht“ oder „OFF“.

Mit diesen Schritten kann der Lektor oder Auftraggeber sozusagen „Warnhinweise“ sammeln, die mitteilen, dass eine Übersetzung eventuell fehlerhaft ist. Sie ersetzen natürlich nicht die Arbeit eines Lektors, von dem man gute Sprachkenntnisse erwartet und der auch Sinnfehler, Grammatik- oder Stilfehler erkennen muss.

Ein Qualitätssystem aufbauen

Letztendlich ist die Qualitätssicherung nur dann wirksam, wenn sie als System funktioniert und über die einzelnen Projekte hinausgeht. Aus den Fehlern soll man lernen:

  • Warum hat der Übersetzer hier einen Fehler gemacht?
  • War der Ausgangstext missverständlich formuliert?
  • Hat der Autor inkonsistent geschrieben?
  • War die Zeit für die Qualitätskontrolle zu knapp?
  • Hätten Abbildungen oder Grafiken die Arbeit des Übersetzers erleichtert?
  • Enthielten die Translation-Memories Fehler? Warum? Hat man vergessen, Korrekturen einzupflegen?
  • Hat der Übersetzer nur Textpassagen, aber nicht das gesamte Dokument erhalten?Aus der Analyse von Fehlern kann jeder Projektbeteiligte wertvolle Hinweise für die Organisation künftiger Übersetzungsprojekte gewinnen. Wichtig ist auch, dass der Übersetzer eine Rückmeldung über seine Arbeit erhält. Bei problematischen Großprojekten lohnt sich ein „Post mortem“ Gespräch. Die Hauptbeteiligten können das Projekt Revue passieren lassen und nützliche Lektionen für neue Projekte gewinnen.
Fortschritt durch Technik: Übersetzungstechnologien

Angesichts des hohen Anteils der Übersetzungen an den gesamten Dokumentationskosten ist es verwunderlich, wie wenig viele Verantwortliche über die Arbeitsweise ihrer Übersetzer wissen. Besonders bei Katalogen, Datenblättern oder Bedienungsanleitungen, die einen hohen Anteil an Wiederholungen enthalten, ließe sich noch einiges zusätzlich sparen. Die Voraussetzung: Es gibt klare Vereinbarungen mit Übersetzern über die einzusetzenden technischen Mittel.

Es ist heute in der Übersetzungsbranche Stand der Technik, bei Texten, die Wiederholungen enthalten, mit Translation-Memory-Programmen zu arbeiten. Wer dies nicht tut, arbeitet nicht zeitgemäß und verzichtet auf manche Kosteneinsparung. Die Mehrheit der Auftraggeber weiß jedoch bisher nicht, ob und mit welchen Programmen Übersetzer arbeiten. Es wäre empfehlenswert, ab einem bestimmten Textumfang den Einsatz solcher Programme vertraglich zu vereinbaren. Bereits geleistete Übersetzungen muss man nicht zweimal machen.

Übersetzungssoftware: Dein Freund und Helfer?

Die wichtigsten Translation-Memory-Systeme am Markt heißen in alphabetischer Reihenfolge: Across Language Server, MomoQ, SDL Trados Studio und Transit.

Wir geben nur einige allgemeine Hinweise über die Arbeit mit diesen Systemen und auch über deren Risiken, da jede Software ihre Eigenheiten hat. Das allgemeine Arbeitsprinzip aller Systeme ist relativ einfach: Dateien aus verschiedenen Formaten (Office-Anwendungen, Frame Maker, HTML, XLIFF…) werden in das System eingelesen. Der Text wird segmentweise bearbeitet. Sobald das System Ähnlichkeiten zu Segmenten erkennt, die es bereits gespeichert hat, schlägt es eine Übersetzung vor. Dabei gibt es 100 Prozent Treffer, wenn der Satz im Translation-Memory übereinstimmt oder so genannte „Fuzzy-Matches“ mit geringerer Ähnlichkeit. Das System hat Unterschiede zwischen einem neuen und einem gespeicherten Satz entdeckt. Diese werden in Prozentzahlen genannt und bei den meisten Systemen auch hervorgehoben. Ferner bieten Translation-Memory-Systeme die Möglichkeit, ein Wörterbuch zu aktivieren, das für jedes erkannte Wort im Satz eine Übersetzung vorschlägt.

TIPP

  • Vereinbaren Sie mit Ihrem Übersetzer den Einsatz eines Translation-Memory-Systems.
  • Bitten Sie den Übersetzer, Ihre Terminologie über das Wörterbuch des Translation-Memory-Systems zu verwenden.
  • Lassen Sie sich über den Anteil der Wiederholungen informieren.
  • Lassen Sie sich nach Abwicklung des Übersetzungsauftrags die Übersetzungsdatenbank geben.
Translation-Memory-Syteme: Alles paletti?

So nützlich die Translation-Memory-Technologie sein kann, hat sie auch ihre Schattenseite. Sie betreffen in erster Linie drei Punkte:

  • Kontextlose übersetzte Segmente
  • Fuzzy-Matches
  • Vererben von Fehlern
Kontextlose Segmente

Eine Ursache für Fehlübersetzungen ist die Bezugnahme auf Wörter oder Sätze, die im Dokument eine spezielle Bedeutung haben, aber möglicherweise in einem anderen Zusammenhang etwas ganz anderes bedeuten. Typisches Beispiel hierfür ist „Replace it with a new one“. Hier der Kommentar eines Übersetzers: „Da wurde `Replace it with a new one.` im TM (Translation-Memory) mit `Cámbiela por una Válvula nueve` übersetzt“. Aber dann kam plötzlich eine andere Komponente, die kein Ventil war und im Spanischen obendrein noch männlich ist. Im Englischen kam wie immer `Replace it with a new one.` Und schon wurde da im Spanischen etwa folgendes in der wortwörtlich Rückübersetzung daraus: „Ein kaputtes Rohr durch ein neues Ventil ersetzen.“

TIPP

  • Vermeiden Sie Formulierungen, die sich auf andere Stellen im Dokument beziehen.
  • Vermeiden Sie Fachwörter, die kontextabhängige Bedeutungen haben können: ein Fachwort = eine Bedeutung
  • Schreiben Sie in technischen Texten zusammengesetzte Hauptwörter immer aus, auch wenn dies langweilig klingen könnte: Nicht „Schalten Sie das Gerät ein“, sondern „Schalten Sie das Messgerät ein“.
Fuzzy Matches

Fuzzy Matches können gefährlich sein. Vor allem, wenn Sie besserer Qualität sind. In Prozenten ausgedrückt: Im Bereich 95 bis 99 Prozent sind die Unterschiede zwischen Treffer aus dem Memory und dem Satz im Dokument formal gering.

Inhaltlich können Sie aber sehr bedeutsam sein und kleinere Wörter wie „not“, „on“/„off“, „links“/„rechts“ etc. betreffen.

Im folgenden Beispiel liegt der Unterschied von einem Prozent beim Wort „not“. Manche nicht seriöse Übersetzer oder Dienstleister lassen bis zu einem Prozentsatz von 95 bis 98 Prozent Texte automatisch vorübersetzen. Die Konsequenzen kann man sich leicht ausmalen!

The machine is operated using the LCD terminal. Eintrag Translation Memory Die Bedienung der Maschine erfolgt über das LCD-Terminal.
The machine is not operated using the LCD terminal. 99% Match Die Bedienung der Maschine erfolgt über das LCD-Terminal.
Vererben von Fehlern

Translation-Memories wachsen mit jedem Übersetzungsprojekt. Bei Firmen, die mit verschiedenen Übersetzern arbeiten und ein hohes Aufkommen an Übersetzungen haben, entsteht die Gefahr, dass die Translation-Memories Fehler enthalten oder uneinheitlich sind. Begriffe werden beispielsweise nachträglich anders festgelegt, aber die alten Versionen bleiben im Memory.

Bei der großen Mehrheit der Aufträge wird bedenkenlos das Translation-Memory eingesetzt, das vorhanden ist: Entweder ist es ein Memory, das der Dienstleister selbst pflegt oder ein Memory, das vom Auftraggeber herumgereicht wird, je nachdem, wer gerade die Übersetzung übernimmt.

Besonders wenn das Memory viele Urheber hat, kann dies zu einer Vererbung von Fehlern führen. Das Problem besteht darin, dass für diese Datenbank in der Regel niemand bereit ist, die aufwendige Arbeit der Datenpflege zu bezahlen. Diese Arbeit würde jedoch die Quelle aller vererbten Fehler und solche, die es werden könnten, bereinigen. Die Wichtigkeit für solche Korrekturen in Übersetzungdatenbanken mit verschiedenen Urhebern ist jedoch um so höher, je mehr Urheber diese Datenbank hat. Eine Bereinigung hätte den Vorteil, dass weniger Fehler im Endprodukt stehen.

Auch für das Prüfen von Matches aus dem Memory reichen die Vereinbarungen nicht immer aus, um eine Beseitigung von Fehlern aus dem gesamten Memory zu erreichen.

TIPP

  • Vereinbaren Sie in regelmäßigen Abständen eine Pflege des Memorys und stellen Sie ein Budget dafür bereit.
  • Über qualitätsgeprüfte Projekt-Memories erreichen Sie eine allmähliche Bereinigung verseuchter Gesamtmemories, ohne dass der Zeit- und Kostenrahmen unvernünftig wird.
  • Über einen Verwendungszähler können Sie feststellen, welche Segmente regelmäßig benutzt werden. Diese häufig benutzten Segmente kann man zuerst prüfen und mit einem bestimmten Prüfstatus versehen.
Alignment

Hinter diesem Fremdwort verbirgt sich eine Funktion von Übersetzungsprogrammen, die man bisher wenig nutzt, aber ein hohes Einsparungspotenzial beinhaltet. Dabei wird aus alten Übersetzungen eine Basis für ein Translation-Memory geschaffen.

Die Situation tritt relativ oft auf: Entweder hat man SDL Trados oder MemoQ neu gekauft und die Übersetzungsdatenbank ist leer oder zu einem neuen Projekt gibt es keine Referenzübersetzungen in der Memory-Datenbank.

Obwohl frühere Übersetzungen vorhanden sind, verwertet man sie in der Praxis oft nicht optimal. Der Übersetzer erhält sie als Referenzmaterial und übersetzt das Dokument komplett neu.

Hier schlummert ein großes Spar- und Qualitätspotential. Mit der Alignment-Funktion der gängigen Übersetzungsprogramme ist es möglich, Altübersetzungen in Translation-Memories zu übernehmen. Die Konsistenz zu früheren Projekten ist damit gewährleistet. Vorhanden Sätze müssen nicht neu übersetzt werden.

„Alignment“ ist indes kein vollautomatischer Ablauf. Vom Prinzip her ist es einfach: Beide Texte (Ausgangs- und Zieltext) werden segmentiert und die Segmente (meistens Sätze) werden in einem Fenster als Sprachpaare vorgeschlagen. Ein Übersetzer muss dann das Alignment bestätigen oder ändern. Je nach Formatierung und Sprache funktioniert das Alignment mehr oder weniger gut.

Viele Firmen verzichten auf diesen Schritt, weil sie den Aufwand dafür nicht einschätzen können. Als Richtgröße kann man etwa 30 bis 50 Prozent der Zeit für eine Neuübersetzung nehmen.

An den Anfang scrollen